Was ist Globalisierung?
Definition
Mit dem Begriff der ‚Globalisierung‘ wird die weltweite Verflechtung zwischen Individuen, Gesellschaften, Unternehmen, Institutionen und Staaten in den Bereichen Wirtschaft, Politik, Kultur, Umwelt und Kommunikation beschrieben.
In der Betriebswirtschaft wird der Begriff für die Strategie einer grenzüberschreitend bzw. global tätigen Unternehmung gebraucht, die über die Ausnutzung von Standortvorteilen Wettbewerbsvorteile sucht. ↑
Siehe auch » Wikipedia / » Gabler Wirtschaftslexikon
Ursachen und Gründe für die Globalisierung
Suche nach der preisgünstigsten Lösung bei vertretbarer Qualität
Jedes Unternehmen steht unter dem Druck, seine Kosten möglichst tief zu halten. In der Praxis bedeutet das, für alle Prozesse und Beschaffungen die preisgünstigste Lösung bei noch vertretbarer Qualität zu finden. Da die Lohnkosten in den traditionellen Industriestaaten des Nordens hoch sind, besteht ein Anreiz, arbeitsintensive Prozesse in Länder mit einem tieferen Kostenniveau auszulagern. ↑
Nutzung von Skaleneffekten
Zudem wird versucht, Skaleneffekte zu nutzen. Bei gewissen Produkten sind die Fixkosten der Fertigung über einen weiten Mengenbereich konstant. Je grösser die produzierte Menge, umso kleiner die Fix- und somit die Gesamtkosten pro Teil. Für Güter, deren Transportkosten im Verhältnis zu den Herstellkosten klein sind, lohnt sich die Produktion an einem Standort weltweit, um die Herstellkosten zu minimieren. ↑
Weltweite Lieferketten
Im Rahmen der Globalisierung haben sich teilweise weltumspannende Lieferketten gebildet. Die in Europa verkauften elektronischen Geräte, Maschinen oder Fahrzeuge werden häufig im Ausland gefertigt oder bestehen aus Teilen und Komponenten, die bei spezialisierten Lieferanten im Ausland beschafft werden. ↑
Komplexes Netzwerk von Lieferanten und Unterlieferanten
Die Mehrzahl der Lieferanten hat ihrerseits wieder spezialisierte Unterlieferanten bzw. Unter-Unterlieferanten, ohne die sie ihre Leistung nicht erbringen könnten. Die Lieferanten und Unterlieferanten eines Unternehmens bilden somit ein komplexes Netzwerk von Abhängigkeiten.
Eine Lieferkette ist immer so stark wie das schwächste Glied. Bringt beispielsweise ein Unterlieferant in Land A seine Leistung nicht, so kann der Lieferant in Land B ein unter Umständen kritisches Teil nicht liefern, und die Endmontage einer Maschine in Land C ist blockiert. Der Kunde des Maschinenbauers in Land D erhält seine Maschine deshalb später und kann seine Kunden in Land E nicht zeitnah beliefern. Das hat sich während der Corona-Pandemie eindrücklich gezeigt. ↑
Lieferanten lassen sich nicht immer problemlos ersetzen
Alle Lieferanten und Unterlieferanten haben ein spezifisches Knowhow und müssen ihre Produkte und Dienstleistungen in der gewünschten Qualität zu einem konkurrenzfähigen Preis liefern. In der Regel muss die Lieferung innerhalb eines eng definierten Zeitrahmens erfolgen, manchmal direkt an die Montagelinie (Just in Time).
Je spezialisierter ein Unterlieferant ist und je besser sein Angebot an die Bedürfnisse eines Auftraggebers angepasst ist, desto weniger lässt er sich kurzfristig ersetzen. Die Zulieferer eines Unternehmens bilden ein komplexes Netzwerk, das sich, einmal etabliert, nur langsam und mit entsprechenden Mehrkosten anpassen lässt.
Möchte man beispielsweise die Herstellung von Werkzeugmaschinen von China nach Malaysia verschieben, müssen dort erst die entsprechenden Voraussetzungen geschaffen werden: Es braucht neben einer guten Infrastruktur (z.B. Gebäude, Strassen, Häfen, Wasser, Energie, Internet) auch gut ausgebildete Fachkräfte und ein Netzwerk von Lieferanten und Unterlieferanten, die die gewünschte Qualität zu vertretbaren Kosten erbringen können. ↑
Die Erfahrung mit China zeigt, dass der Aufbau eines solchen Umfelds Jahre wenn nicht Jahrzehnte dauert und mit erheblichen Investitionen verbunden ist. Die Kosten einer Verlagerung der Produktion von China in andere Länder oder gar zurück an den Hauptstandort (Onshoring) sind in den meisten Fällen erheblich.
Tiefe Transportkosten
Gefördert wurde die Globalisierung durch die Containerisierung des Stückguttransports sowie tiefe Transportkosten.
- Die Containerisierung der Frachten gestaltet das Handling von Transport, Umschlag und Zwischenlagerung der Güter effizienter.
- Die tiefen Transportkosten sind möglich dank billigem Erdöl, hohen Frachtkapazitäten auf dem Luft- und Seeweg sowie laschen Umweltauflagen bei den Emissionen der Frachtschiffe. Diese verbrennen billiges Schweröl und tragen so massgeblich zu Klimaerwärmung und Luftverschmutzung bei. Der Treibstoff ist nur deshalb so günstig, weil die durch den Betrieb der Schiffe entstehenden externen Kosten (Umweltschäden) nicht in den Preis eingerechnet sind. ↑
Weitere Faktoren
Weitere die Globalisierung unterstützende Faktoren sind:
- Die weltweite Verfügbarkeit von leistungsfähigen Kommunikations-Technologien (Internet).
- Leistungsfähige und international vernetzte Computersysteme.
- Gute Rahmenbedingungen in den Zieldestinationen für Auslagerungen.
- Liberalisierung des Welthandels.
- Weltweites Bevölkerungswachstum. ↑
Beispiel China
Das bekannteste und wohl auch erfolgreichste Beispiel für die Auslagerung von Industrieprodukten ist China. Dank einer Kombination aus
- tiefen Lohnkosten,
- attraktiven Rahmenbedingungen,
- einer guten Infrastruktur,
- einem grossen Netzwerk an spezialisierten Unternehmen,
- einer zunehmenden Anzahl gut ausgebildeter Fachkräfte sowie
- einer allgemein steigenden Professionalität
konnte sich das Land in den letzten 30 Jahren zur ‚Werkbank der Welt‘ entwickeln. Das Beispiel zeigt, dass für den Erfolg nicht die einzelnen Komponenten als solche, sondern das Zusammenspiel aller Komponenten relevant ist. ↑
China ist sowohl als Standort für Auslagerungen als auch als Absatzmarkt für westliche Unternehmen sehr attraktiv und schwer zu konkurrenzieren.
Die Chancen der Globalisierung
Verbesserung der Kaufkraft im Norden
Dank der Globalisierung konnte die Kaufkraft der Menschen in Ländern des Nordens massiv verbessert werden, denn wegen der tieferen Preise der Produkte aus Ländern wie z.B. China oder der Auslagerung von Lohnarbeit, z.B. nach Osteuropa, konnten wir uns mehr Güter leisten als dies sonst der Fall gewesen wäre. ↑
Wirtschaftliche Entwicklung in Schwellenländern
In den Ländern mit hohem Lohnniveau fallen durch die Globalisierung zwar Arbeitsplätze und auch ein Teil der Wertschöpfung weg. In Ländern mit tieferem Kostenniveau, wie z.B. der Slowakei oder China, werden dafür neue Arbeitsplätze geschaffen.
Die Arbeitsbedingungen, Sozialleistungen und Umweltauflagen in den Zielländern von Auslagerungen mögen zwar oft noch erheblich von mitteleuropäischen Standards entfernt sein, aber immerhin kann die ausgelagerte Produktion die wirtschaftliche und mittelfristig auch die soziale Entwicklung dieser meist armen Länder fördern. Zudem entstehen neue Märkte für die Produkte aus dem Norden. ↑
Die Risiken der Globalisierung
Sozialdumping
Positiver Fall: Steigerung der Wertschöpfung
Im Idealfall wird die durch die Auslagerungen im Norden wegfallende Wertschöpfung durch technologischen Fortschritt und Wirtschaftswachstum bzw. durch zusätzliche Wertschöpfung in anderen Sektoren (z.B. Dienstleistungen) kompensiert. Wegfallende Arbeitsplätze werden durch neue, im besten Fall sogar solche auf höherem Qualifikationsniveau und höherer Produktivität, ersetzt.
Im positiven Fall können Arbeitskräfte, die vor der Auslagerung einfache und repetitive Arbeiten ausgeführt haben, auf Tätigkeiten mit höherem Qualifikations- und Produktivitätsniveau umgeschult werden. Sie erzielen so ein besseres Einkommen und die Gesamtwertschöpfung der Volkswirtschaft steigt. So gesehen könnte man auf den ersten Blick von einer Win-Win-Situation sprechen. ↑
Negativer Fall: Arbeitslosigkeit und Sozialdumping
In der Praxis lässt sich die wegfallende Wertschöpfung jedoch nicht ohne weiteres kompensieren. Die durch die Auslagerungen frei gewordenen Arbeitskräfte können oft nicht umgeschult oder anders eingesetzt werden. Es kommt somit zu einem Überangebot an Arbeitskräften bzw. zu Arbeitslosigkeit. Dies führt zu einem Druck auf Löhne, Arbeitsbedingungen und Sozialleistungen. Die Arbeiter haben dann oft nur die Wahl, einen tieferen Lohn zu akzeptieren oder arbeitslos zu werden.
Die tieferen Löhne und schlechteren Arbeitsbedingungen in den Destinationen für Auslagerungen (z.B. China) haben mindestens indirekt einen negativen Einfluss auf die Arbeitsbedingungen in den Ländern des Nordens. Es kommt zu Sozialdumping.
Länder wie z.B. Frankreich bekommen dies heute schmerzhaft zu spüren: Innovationskraft und Produktivität der heimischen Industrie reichen nicht aus, um in einer globalisierten Konkurrenzsituation ausreichend Wertschöpfung zu generieren, damit nachhaltig Arbeitsplätze geschaffen und extensive Sozialprogramme, wie z.B. die 35 Stunden Woche und das Pensionsalter 60, finanziert werden könnten. Ein weiteres Beispiel sind die USA. Die wirtschaftliche Lage der Unter- und Mittelschicht stagniert seit vielen Jahren. Die dadurch entstandene Unzufriedenheit der Menschen hat erwiesenermassen massgeblich zum Wahlerfolg von Donald Trump beigetragen. ↑
Teilweise sehr schlechte Arbeitsbedingungen in Schwellenländern
Die stark auf den Preis fixierte Auslagerungs- und Beschaffungspolitik vieler Unternehmen hat dazu geführt, dass einzelne Produkte unter sehr fragwürdigen Bedingungen hergestellt werden. Die miserablen Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie in Bangladesch sowie der Einsatz von Zwangsarbeit in China sind hinlänglich bekannt, dürften jedoch nur die Spitze des Eisbergs darstellen. ↑
Sehr oft sind es europäische und US-amerikanische Konzerne, die ihre Gewinne auf Kosten der Ärmsten auf eine fragwürdige Art optimieren.
Umweltdumping
Auch aus ökologischer Sicht sind Auslagerungen in mehrfacher Hinsicht problematisch.
Weniger strenge Umweltauflagen in Outsourcing-Destinationen führen zu Umweltdumping
Die Auflagen an eine umweltgerechte Fertigung sind in armen Ländern meist weniger streng als in Mitteleuropa. Aufgrund von schwachen staatlichen Institutionen und grassierender Korruption wird oft zu wenig unternommen, um die bestehenden Umweltauflagen auch durchzusetzen. Investitionen in umweltschonende Fertigungsverfahren rechnen sich in einem solchen Kontext nicht. ↑
Die Folge ist eine höhere Umweltbelastung für uns alle und ein Druck auf die Umwelt-Standards im Norden. Es kommt zu Umweltdumping.
Höherer Ressourcenverbrauch dank steigender Kaufkraft
Infolge der grossen Lohndifferenz können sich die Menschen in den reichen Ländern dank Globalisierung wesentlich mehr Güter leisten, als dies bei einer rein lokalen Produktion der Fall wäre. Eine grössere Anzahl an konsumierten Gütern führt aber in aller Regel auch zu einem höheren Verbrauch an natürlichen Ressourcen. ↑
Umweltbelastung durch hohes Transportaufkommen
Auslagerungen führen zu einem hohen Transportaufkommen durch Flugzeuge, Schiffe und Lastwagen mit den entsprechenden Folgen für die Umwelt (Lärm, Umweltverschmutzung, Klimawandel).
Risiken durch weltweite Interdependenzen
Die Covid-19 Krise in 2020 hat gezeigt, dass weltweite Lieferketten und die Auslagerung von kritischen Gütern mit Risiken verbunden sind. So waren infolge von Lockdown und Grenzschliessungen gewisse chemische bzw. pharmazeutische Ausgangsstoffe, Komponenten und Produkte (z.B. Hygienemasken) in Europe nicht in ausreichender Menge verfügbar. ↑
Aus kybernetischer Sicht ist ein System in Form eines Netzwerks dann am stabilsten, wenn die einzelnen Knoten des Netzwerks über eine möglichst grosse Autonomie verfügen. Auf die Praxis angewandt heisst dies, dass die Herstellung von lebensnotwendigen Gütern und Dienstleistungen möglichst dezentral bzw. lokal erfolgen sollte.
Druck auf freiheitlich-demokratische Systeme durch China
China ist eine totalitäre Parteidiktatur nach marxistisch-leninistischem Muster. Das chinesische System ist aus einer ethischen Perspektive insofern problematisch, als Menschenrechte keinen hohen Stellenwert haben und oft mit Füssen getreten werden. Aus wirtschaftlicher Perspektive besteht das Problem darin, dass die vom Staat gelenkte Wirtschaft als strategisches Mittel eingesetzt wird, um eine dominante Position auf den Weltmärkten zu erreichen – nicht immer mit fairen Mitteln (Diebstahl von geistigem Eigentum, Handelshemmnisse, Dumping). Aufgrund seiner Grösse, seiner wirtschaftlichen Stärke und seiner Verzahnung mit der Weltwirtschaft hat sich das Land in den letzten 30 Jahren eine solide Machtposition geschaffen. Diese Position nutzt die Chinesische Führung nun für die weltweite Verbreitung ihres autoritären Herrschaftssystems, u.a. mittels Schaffung von wirtschaftlichen und politischen Abhängigkeitsverhältnissen. Aufgrund der wirtschaftlichen Verflechtung und der damit verbundenen Abhängigkeiten geraten die freiheitlich-demokratischen Systeme des Westens unter Druck, ihr Verhalten an die Wünsche der Chinesischen Führung anzupassen, z.B. in den Beziehungen zu Taiwan oder der Äusserung von Kritik an der Menschenrechtslage in China. (Zu China siehe auch den folgenden Beitrag: » Herausforderung China) ↑
Fazit
Schwellenländer können gewinnen
Für die Schwellenländer kann die Globalisierung eine Chance zur Entwicklung bieten. Voraussetzung ist jedoch, dass sie gute Rahmenbedingungen für die Auslagerung bieten. Neben tiefen Lohnkosten sind hier v.a. eine gute Infrastruktur, ein Netzwerk an spezialisierten Unternehmen mit einem hohen Qualitätsniveau, eine ausreichende Anzahl an gut ausgebildeten Fachkräften mit einem guten Arbeitsethos sowie eine überschaubare Bürokratie zu nennen. In der Praxis besteht jedoch die Gefahr, dass Schwellenländer ihre Sozial- und Umweltstandards künstlich tief halten, um einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen. Zudem sind die Vermögen in diesen Ländern oft auf wenige Personen bzw. Familien konzentriert. Diese profitieren von der Globalisierung auf Kosten der Armen. ↑
Europäische Sozialstandards lassen sich in einem globalisierten Kontext nur schwer halten
In den Ländern des Nordens steigt durch die Globalisierung zwar die Kaufkraft, es besteht jedoch die Gefahr von Sozial- und Umweltdumping. Im Fall von China kommt noch der Druck auf unsere freiheitlich-demokratischen Systeme hinzu. ↑
Alternative: Schutz der europäischen Standards durch eine Grenzausgleichsabgabe
Ein grosser Wirtschaftsraum wie z.B. die USA oder Europa hätte zwar die Kraft, innerhalb der eigenen Grenzen eigene Sozial- und Umweltstandards durchzusetzen. Die Kostenvorteile der Auslagerung in Länder mit tieferen Sozial- und Umweltstandards müssten jedoch kompensiert werden. In der EU ist dazu im Rahmen des ‚New Green Deals‘ eine Diskussion über die Einführung eines ‚Klimazolls‘ bzw. einer ‚Grenzausgleichsabgabe‘ im Gange.
Die Herausforderung besteht darin, diese so zu gestalten und zu kommunizieren, dass sie nicht in Widerspruch zu den WTO-Regelungen zum Abbau von Handelsschranken steht. Andernfalls würde sie als protektionistische Massnahme verstanden und hätte mit grosser Wahrscheinlichkeit Retorsionsmassnahmen zur Folge (z.B. hohe Schutzzölle für spezifische Güter aus der EU). China, Indien und die USA haben denn auch bereits massiven Widerstand gegen einen Klimazoll angemeldet und mit Retorsionsmassnahmen im Falle einer Einführung der Abgabe gedroht. ↑
Schlussfolgerung
Die Globalisierung ist als Faktum zu akzeptieren, zum heutigen Zeitpunkt jedoch eine eher zwiespältige Angelegenheit. Wenn die Vorteile die Nachteile überwiegen sollen, braucht es griffigere Regulierungen, sowohl in den Herkunftsländern als auch in den Ziel-Destinationen von Auslagerungen. ↑